Zum Hauptinhalt springen

Übungsabend der Löschgruppe Oberkirchen

Zum Thema „Technische Hilfe – Verkehrsunfall“ führte die Löschgruppe Oberkirchen kürzlich einen Übungsabend durch.

Oberkirchen. Zum Thema „Technische Hilfe – Verkehrsunfall“ führte die Löschgruppe Oberkirchen kürzlich einen Übungsabend durch. Vorbereitet waren verschiedene Einsatzszenarien. So mussten sich die Übungsteilnehmer zunächst mit einem auf dem Dach liegenden PKW beschäftigen. Bei einer weiteren Übung war ein PKW frontal gegen einen Baum gefahren. Hierbei standen zunächst die verletzten Personen im Fokus. 

Neben der patientengerechten Rettung, dem Sichern der verunfallten Fahrzeuge, und dem Sicherstellen des Brandschutzes an der Einsatzstelle ging es im Wesentlichen auch darum, sich mit den schweren Rettungsgeräten (Schere + Spreitzer) zu beschäftigten. So wurde die Vorgehensweise bei verunfallten und dadurch zum Teil deformierten Fahrzeugen veranschaulicht und praktisch geübt. Im Zuge dieser Übung wurde ein Chevrolet nahezu komplett auseinandergeschnitten (danke an den Spender des Fahrzeugs).

Als Technische Hilfeleistung (Abkürzung THL) werden Maßnahmen der Feuerwehr zur Abwehr von Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerte bezeichnet. Einsatzbeispiele sind bspw. die Rettung von Patienten nach Unfällen (z.B Verkehrsunfällen), Unterstützung des Rettungsdienstes (z.B. Drehleiter), Rettung von Tieren (z.B. Katze auf Baum), Öffnung von Wohnungen bei akuter Gefahr, Absicherung und Beseitigung von Ölspuren und einiges mehr. Für diese Aufgaben und Einsätze stehen der Feuerwehr diverse technische Geräte zur Verfügung.

An dieser Stelle ebenfalls vielen Dank an die Firma FTS „Forsttechnik Sauerland“, welche einen Teil ihres Betriebsgeländes für die Übungen zur Verfügung gestellt hatte.