Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Nachrichten

Alle Meldungen ansehen

Zugübung bei der Firma T. Leiendecker in Bad Fredeburg

Brandbekämpfung steht im Fokus

Am Freitag, den 19.09.2025 übte der 2. Zug der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg bei der Firma Leiendecker Horizontalbohrtechnik in Bad Fredeburg die Brandbekämpfung. Ausgangslage für die Übung war ein brennendes Fahrzeug in einer Waschhalle des Objektes, mit starker Verrauchung der Halle. 

Der Löschzug Bad Fredeburg, die Löschgruppe Gleidorf und die Löschgruppe Dorlar rückten gemeinsam zum Übungseinsatz aus. Vor Ort angekommen, wurde die Lage erkundet und die Brandbekämpfung im Innenangriff durch mehrere Angriffstrupps eingeleitet. Während sich keine Personen mehr in der Halle aufhielten, mussten durch die vorgehenden Trupps jedoch zahlreiche Gasflaschen und Kraftstoffbehälter aus dem Gefahrenbereich geborgen werden. Neben der Brandbekämpfung mussten angrenzende Hallen, welche ebenfalls verraucht waren, unter Atemschutz kontrolliert werden. Außerhalb des Gebäudes wurde der Dachbereich mittels Drehleiter erkundet, eine Wasserversorgung aus einem naheliegenden Hydranten hergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach erfolgreicher Übungs-Brandbekämpfung übernahm die Atemschutzwerkstatt der Löschgruppe Grafschaft den Austausch der gebrauchten Atemschutzgeräte. Nach getaner Arbeit konnten alle Kameradinnen und Kameraden eine kleine Stärkung genießen und sich noch etwas austauschen. 

Ein besonderer Dank geht an die Firma T. Leiendecker Horizontalbohrtechnik für die Bereitstellung der Firmenhallen als Übungsobjekt. 

Löschzug Schmallenberg zu Besuch bei der Fluggemeinschaft Rennefeld

Besonderheiten und Gefahren von Flugzeugen

Der Löschzug Schmallenberg besuchte am Freitag, 18. August 2025, im Rahmen eines Dienstabends die Fluggemeinschaft Rennefeld am Flugplatz in Schmallenberg-Wormbach. Dort erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Vereinsflugzeuge, sowie in weitere private Flugzeuge, welche in den Hallen am Flugplatz untergestellt sind. Ein Schwerpunkt lag auf den Besonderheiten und Gefahren, die im Ernstfall von Flugzeugen ausgehen können. Darüber hinaus wurde auch das Thema Drohnenflug und die von Drohnen ausgehenden Risiken für den Luftraum besprochen.

Ein sehr lehrreicher Abend mit vielen Eindrücken – herzlichen Dank an die Fluggemeinschaft Rennefeld für die spannenden Einblicke!


#flyrennefeld
 

Schützenverein Kückelheim e.V. übergibt Geldspende an die Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr beschafft einheitliche Jacken

Niederberndorf/Kückelheim. Große Freude bei der Jugendfeuerwehr Niederberndorf! Der Schützenverein Kückelheim e.V. überreichte kürzlich eine Geldspende in Höhe von 750 Euro an die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Niederberndorf. Das Geld stammt aus einer Sammlung während des diesjährigen Schützenfestes in Kückelheim bei Arpe, deren Erlös jährlich einem anderen Verein zugutekommt.

Frank Schauerte übergab stellvertretend für den Schützenverein die Spende an den Jugendfeuerwehrwart Thomas Köster. Von dem Betrag konnten neue Jacken mit dem Logo der Jugendfeuerwehr für die Jugendlichen angeschafft werden. So tritt der Feuerwehrnachwuchs künftig nicht nur einheitlich, sondern auch gut ausgestattet auf.

An dieser Stelle vielen Dank an den Schützenverein Kückelheim e.V. für ihr Engagement.

Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr der Stadt Schmallenberg