Freiwillige Feuerwehr der
Stadt Schmallenberg
Löschgruppe Grafschaft
Die Löschgruppe Grafschaft wurde im Jahre 1911 gegründet und ist eine von 18 Feuerwehreinheiten der Stadt Schmallenberg.
„Gott zu Ehr dem Nächsten zur Wehr“
Unter diesem Leitgedanken sieht die Freiwillige Feuerwehr ihre Hauptaufgabe:
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Zu den weiteren Aufgaben der Löschgruppe Grafschaft gehört:
- Überörtliche Ausbildung (Grundlehrgänge: TM1, TM2, Funk, Atemschutz)
- Brandschutzerziehung im Kindergarten
- Öffentlichkeitsarbeit/Brandschutzaufklärung
- Vorgeplante Überörtliche Hilfe im 4. Zug der 1. Bereitschaft SI-OE-HSK
Zur Erfüllung dieser umfangreichen Aufgaben steht die Aus- und Fortbildung, der eigenen Kameradinnen und Kameraden, an den regelmäßigen Übungsabenden im Vordergrund.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wartung und Pflege der Atemschutz- und Funkgeräte sowie der Meldeempfänger der Stadt Schmallenberg. Hierfür wurde die neue Atemschutzwerkstatt im Zuge der Erweiterung und Neubaus des Feuerwehrgerätehauses im Jahr 2010/2011 vergrößert und auf den neuesten Stand gebracht. Daher wurde der Löschgruppe Grafschaft im Jahre 2014 zusätzlich der Gerätewagen (GW) Atemschutz/Logistik zugeteilt. Die Funkwerkstatt ist ebenfalls im Neubau des Feuerwehrgerätehauses untergebracht.
Die Löschgruppe Grafschaft hat auch eine Jugendfeuerwehrabteilung. In dieser wird Kindern und Jugendlichen eine interessante Freizeitbeschäftigung geboten und gleichzeitig Nachwuchs für die Einsatzabteilung gewonnen.
Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr können sich bei Interesse gerne bei den Betreuern der Jugendfeuerwehr melden.
Betreuer Jugendfeuerwehr
Unterbrandmeister Raphael Schmidt
Unterbrandmeister Florian Didam
Oberfeuerwehrmann Michael Mönig
Oberfeuerwehrmann Jonas Gast
Die Löschgruppe Grafschaft gliedert sich personell wie folgt auf:
Jugendfeuerwehr: 14 Jungen und 2 Mädchen
Einsatzabteilung 42 Männer und 3 Frauen
Ehrenabteilung: 10 Männer und 0 Frauen